Wussten Sie schon, dass ...

...bei Förderdarlehen Haftungsfreistellungen von bis zu 80 % möglich sind?

Je nach Förgerprogramm können Förderdarlehen mit sogenannten Haftungsfreistellungen von bis zu 80 % der Darlehenssumme beantragt werden.

Sie sind vor allem deshalb attraktiv, da sie das Kreditausfallrisiko für potenzielle Finanzierungspartner deutlich reduzieren.

Denn sollte ein Unternehmen im Laufe der Rückzahlungsphase nicht mehr dazu in der Lage sein, den aufgenommenen Kredit zu begleichen, springt bei Förderdarlehen mit Haftungsfreistellung hier anteilig die zuständige Vergabestelle ein.

Das durchleitende Kreditinstitut und die Vergabestelle teilen sich somit das Risiko.

Das ermöglicht es Unternehmen auch mit unzureichenden oder fehlenden Sicherheiten, ein Förderdarlehen bei der Bank zu erhalten und unternehmensbezogene Vorhaben zu realisieren.

Beitrag empfehlen

Kontakt

Bundesverband deutscher Fördermittel-Berater e.V.
Uhlandstraße 158
10719 Berlin

Telefon: +49 (0)30 202369030
Telefax: +49 (0)30 202369039
E-Mail: info@bvdfb.de

Follow us

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.